Berichte

Berichte und Artikel aus dem Stammesleben.

Wir haben gewählt

Im Anschluss an unseren traditionellen Frühjahrsputz (den unser tolles Stammesheim mal wieder bitter nötig hatte) versammelten wir uns zum großen Stammesthing, um eine neue Stammesführung zu wählen. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurden Nils, Carlo und Adrian, unsere „alte“ Stammesführung, offiziell von ihren Ämtern freigesprochen. Wir danken den Dreien für ihre tolle Arbeit in den vergangenen zwei Jahren! Dann ging es in mehreren Etappen an die Neuwahlen. Bei Keksen und Kakao sangen wir zwischen den einzelnen Wahlgängen Lieder, um die Wartezeit bis zum Auszählen der Ergebnisse zu verkürzen. Fast alle Wahlen fanden geheim statt, so dass wir ganz schön lange warten mussten. Aber schließlich hatten wir es geschafft!

Für die nächsten zwei Jahre wird Vincent die Stammesführung übernehmen. Seine Stellvertretung machen Marleen und Adrian. Als Kassenwart wird Ernie weiter im Amt bleiben. Als Delegierte für die Landesversammlungen konnten Jerome und Annabel die meisten Stimmen holen. Ihre Stellvertretung sind Franz, Joshua und Merle. Wir gratulieren allen ganz herzlich und freuen uns auf die nächsten zwei Jahre!

Die strahlenden Gewinner in unserem strahlenden Stammesheim

Spontane Sammelaktion für Menschen aus der Ukraine

Der unsägliche Krieg in der Ukraine nimmt kein Ende und immer mehr Menschen flüchten aus ihrer Heimat. Die Runde Mufflons bewies unlängst, wie schnell und einfach Helfen funktionieren kann. Mit nur einem Tag Vorlauf starteten sie eine spontane Sammelaktion und riefen dazu auf, Kinderkleidung, Spielzeuge und andere Sachspenden im Stammesheim abzugeben.

Trotz der kurzfristigen Ansage kam an einem sonnigen Samstagmorgen eine wahre Flut an Spenden zusammen. Alles wurde nun fein säuberlich sortiert in Umzugskartons verpackt, und nach wenigen Stunden konnten fast 30 prallvolle Kartons der Sammelstelle des Roten Kreuzes am Hanauer Hauptbahnhof übergeben werden.


Osterlager 2019

Am letzten Wochenende vom 19.04- 22.04 fand auch dieses Jahr unser alljährliches Osterlager in Meiches statt. 

Nachdem wir an unserer geliebten Blockhütte und dem Lagergrund ankamen, standen auch wenige Zeit später schon die Jurte und die Kohten.

So ein tolles Wetter hatten wir schon lange nicht mehr auf unseren vergangenen Osterlagern. Nach einer tollen Abendrunde mit ein paar Spielen und einer schönen Singerunde war der erste Tag auch schon vorbei und wir haben uns in die Schlafsäcke gekuschelt. Am nächsten Tag (Samstag) begann auch schon direkt das Programm, das unsere Lagerleitung vorbereitet hat.

Während eines Postenlaufes wurden Waldläuferzeichen gelernt, Liegen gebaut und Spiele gespielt. Durch diesen Postenlauf haben unsere Gruppen eine Karte wieder zusammenpuzzeln können, die vorher auseinandergefallen und zerstreut war.

Diese mysteriöse Karte entpuppte sich am Schluss als eine Schatzkarte. 

Da wir Pfadfinder sehr neugierige Menschen sind, konnte uns niemand davon abhalten, diesen Schatz zu finden.

Als Nächstes stand auf dem Programm ein Geländespiel. Wir haben mit der ganzen Gruppe „Capture the flag“ in der Nähe unseres Lagergrundes gespielt.

Vor unserm Abendessen und unserer Singerunde mussten wir die Verletzten unseres Spieles verarzten.

Am Sonntagmorgen besuchte uns ein kleiner Freund, der uns jedes Jahr aufs neue schöne Geschenke bringt… Der Osterhase.

Die Jüngeren haben sich während dem Frühstück schon sehr auf die Suche nach den Geschenkchen gefreut. Anschließend fuhren wir in das Schwimmbad in Lauterbach. 

Dort hatten wir die Möglichkeit uns frisch zu machen und hatten Zeit, ein bisschen plantschen und schwimmen zu gehen.

Zurück bei unserer Hütte, haben wir was gegessen und bereiteten uns auf eine Nachtwanderung vor. Mit Fackeln in der Hand, zogen wir über Waldwege durch den Wald, bis wir an einer schönen Stelle ankamen, an der wir die Sterne beobachten konnten.

Während der Abendrunde, haben wir nicht nur gesungen, sondern auch unseren neuen Butzekönig gewählt, der am besten, um unser Lagerfeuer herumtanzte.

Montag Morgen, nach dem Frühstück, begann bereits das Packen und Putzen unserer Sachen und des Lagergrundes. Als alles wieder sauber und gepackt war, verabschiedeten wir uns voneinander. 

Zurück im Stammesheim, luden wir den Bus aus und fuhren anschließend nach Hause.

Herbstlandesversammlung 2018

Vom 19. – 21. Oktober fand die alljährliche Herbstlandesversammlung im Fritz-Semmel-Haus in Kronberg statt. Zwei mal im Jahr findet auf der Landesversammlung das höchste beschlussfähige Gremium des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Landes Hessen sich ein, um demokratisch für oder gegen Anträge und anderweitiges wichtiges zu bestimmen. Unser Stamm reiste mit drei Delegierten zur Landesversammlung um diesen zu vertreten. Über wichtige Anträge wie zum Beispiel eine Stammesausflösung oder einen neuen Finanzplan wurden abgestimmt. Aber auch Informationen aus der Bundesversammlung wurden an uns weitergegeben. Mit vielen Informationen und News sind wir mit drei Besuchern wieder am Sonntag heim gefahren um dies am nächsten Stammesrat dem Stamm mitzuteilen.

Großen Dank an Paul und Adrian für ihr Engagement als Delegierte für den Stamm Wildwasser mit meiner Wenigkeit! Und an Bojana, Brian und Mario fürs Begleiten :)


Herbstlager 2018

Am vergangenen Wochenende fand das jährliche Herbstlager statt. Los ging es gegen Abend im Stammesheim. Die Vorfreude auf das Lager war groß, doch als wir in Roßbach ankamen, wurden wir sehr überrascht. Denn auf dem Weg zum Lagerplatz lag ein riesiger Baum, den wir nicht umfahren konnten. Also mussten wir die Autos stehen lassen und die ganzen Materialien, das Essen und das Gepäck einen weiten Weg tragen. Am Abend gab es dann Bratwürstchen im Brötchen, die wir schnell verschlungen haben. Die Abendrunde schloss den Tag ab. Am nächsten Tag frühstückten wir erst und danach versammelten wir uns auf einer nahe gelegenen Wiese, um Gruppenspiele zu spielen. Danach sammelten die Jüngeren Feuerholz. Die Älteren haben währenddessen den Weg vom Baum befreit. Dies hat vielen überraschend sehr viel Spaß gemacht. Danach gab es eine kurze Verschnaufpause. Als nächstes stand auf dem Programm: Feuer machen, welches die Kleineren unter Aufsicht der Älteren ausnahmsweise selbst machen durften. Am Abend gab es dann leckeres Chilli zu essen und auch dieser Tag wurde mit einer gemeinsamen Abendrunde beendet. Somit war das Lager zu Ende und man ging mit schönen Erinnerungen nach Hause.

Bärenabend im Stadtkrankenhaus

Bärenabend im Stadtkrankenhaus

Wenn der Bär nicht zum Gruppenabend kommt (bzw. kommen kann), kommt der Gruppenabend eben zum Bär. Unser lieber Joachim ist derzeit wegen einer Operation an der Bauchschlagader im Hanauer Stadtkrankenhaus gefangen. Für die Sippe Bär ist das natürlich kein Grund, den Gruppenabend ausfallen zu lassen, und so beschlossen wir, ihn einfach in die Cafeteria des Stadtkrankenhauses zu verlegen. Gemeinsam mit Joachims Mutter verbrachten wir so eine schöne Weile in einer ganz ungewohnten Umgebung. Mittlerweile hat Joe die Operation hinter sich und er befindet sich auf dem Weg der Besserung. Wir drücken dir die Daumen, dass du bald wieder ganz der Alte bist. Der nächste Bärenabend kann dann hoffentlich wieder im vertrauten Stammesheim steigen.

Herzlich Gut Brumm!

Die Bären

Das Friedenslicht aus Betlehem

Das Friedenslicht ist eine gemeinsame seit 1986 von den Pfadfinderverbänden getragene Aktion zur Advents- und Weihnachtszeit. Aus Betlehem nach Wien mit dem Flugzeug, von dort nach ganz Europa sollte es verteilt werden. Aus Fulda, der Bischofsstadt, kam der Zug dann auch in Hanau als Endstation des Lichtes an. Insgesamt zehn Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem Stamm Wildwasser haben sich getroffen um gemeinsam das Licht entgegen zunehmen und somit den Frieden weiterzugeben. Vorsichtig wurde es zu einem der zwei Stammesführer befördert um dort noch ein Weilchen zu brennen. Wer das Friedenslicht auch bei sich zuhause haben möchte, kann sich bei Fabian Tement <fabi@bdp-wildwasser.de> melden.

Zu allerletzt folgen noch ein paar Eindrücke vom Abend:

Sonntagnachmittag bei den Frettchen

Die Frettchen im Kreis

Gemütliche Diskussionsrunde

 

 

 

 

 

 

 

So, es war mal wieder soweit. Wir, die Sippe Frettchen, haben uns am Wochenende getroffen, um einen entspannten Sonntag miteinander zu verbringen. Wir haben viel gequatscht und geplaudert, aber natürlich auch viel gelacht und einige Spiele haben wir auch gespielt.Trotz alledem wurde auch über Organisatorisches geredet wie zum Beispiel die nächsten Lager die anstehen und vieles mehr.

Frettchenlager 2017

Unser Sippen Lager verbrachten wir Frettchen diesmal in Roßbach. Am Freitag den 27.10.2017 fuhren wir los. Als erstes hieß es dann Wasser holen und Jurte aufbauen. Das war alles schnell erledigt. Am nächsten Tag sind wir ins Dorf gelaufen um Appel und Ei zu spielen. Dafür haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Am Abend haben wir gegrillt und Stockbrot gemacht. Auch wenn die Würstchen etwas schwarz wurden, war es sehr lecker. Abends am Lagerfeuer haben wir ein paar Kartenspiele gespielt und das Stockbrot gegessen.

Sonntags haben wir natürlich erstmal ausgeschlafen und in Ruhe gefrühstückt. Dann mussten wir leider schon alles zusammenpacken. Als dann auch dies geschafft war, warteten wir nur noch auf Jan, der uns mit dem Stammebus nach Hause fuhr. In Hanau angekommen, wurde alles ausgeladen. Nun konnte es Zuhause endlich unter die Dusche gehen.

Landesabendlager der Steinadler

Als R/R genießt man endlich auch mal etwas mehr Selbstständigkeit im Pfadfinderleben. So durften die Steinadler vom 25. Juni bis zum 02. Juli ihr erstes Landesabendlager miterleben.

Bei einem solchen ist das Stammesheim für eine ganze Woche das neue Zuhause einer Runde. Und auch andere Runden aus verschiedenen Stämmen nehmen teil. Neben alltäglichen Aufgaben, wie dem Kochen oder dem Großreinemachen, konnte jeder mit den abwechslungsreichen täglich gegebenen Challenges, sowie einer Wochenchallenge seine Stärken und Schwächen unter Beweis stellen. Und wem das noch nicht genug war, der konnte seine Zeit auch mit einer Palette an Freizeitaktivitäten, wie Tischtennis spielen, vertreiben.

Nicht nur hatten wir auf diesem Lager sehr viel Spaß, wir haben auch viel für uns selbst  gelernt. Dementsprechend heißen wir das nächste Landesabendlager gerne willkommen!

Fotos vom großen Bären-BBQ-Jubiläum

Das 9. Bären-BBQ ging traditionsgemäß am Mittwoch vor Fronleichnam über die Bühne. Bei strahlendem Sonnenschein kamen über 100 Gäste zusammen, um es sich bei frisch Gegrilltem und kühlen Getränken gut gehen zu lassen. Als besonderer Höhepunkt spielte anlässlich des 9. Jubiläums die Petterweiler Pfadfi-Rockband Pannenhilfe auf und sorgte für beste rockige Unterhaltung. Zum Ende des Abends traten auch die beiden weltbekannten Odewald-Boys auf die Bühne und gaben einige ihrer unvergesslichen Hits zum Besten. Bis spät in die Nacht hinein wurde dann noch am Lagerfeuer geklönt und weiter gesungen. Eine kleine Galerie mit einigen Schnappschüssen von diesem rundum gelungenen Event findet ihr unter diesem Link. 

Stufenlager 2017 – Die Räuber in der Ausbildung

Schönes Wetter, hat uns gut gepasst

Was der Räuber Hotzenplotz schon kann, müssen die Räuber von Wildwasser noch lernen. So oder so ähnlich haben sich die Frettchen Gedanken gemacht, wie man ein besserer, schönerer und vielleicht auch größerer Räuber werden kann.

Nichtsahnend ging die Blau-Gelb-Stufe also am Freitag, den 05.05.17 los, um dort herauszufinden, ob sie nach diesem Lager echte Räuber werden (hoffentlich).

Am Freitag hieß es, erstmal auf Verspätete zu warten, sie daraufhin aufzusammeln und auf dem Hinweg nach Roßbach vergessene Lebensmittel zu kaufen. Angekommen, wurden die Kothen und die Jurte aufgebaut. Das Küchenteam, bestehend aus Paul und Hannah-Lena, bereitete die Küche und den Esstisch vor, damit die noch nichtsahnenden Räuber sich auf die Nacht vorbereiten konnten. Denn es folgte eine Nachtwanderung, welche so gruselig wurde, dass man die Geschichten, welche die Frettchen dafür vorbereiteten, im realen Leben weiterführte und sich Schlimmes vorhersagte. So ging es nach der letzten Vorleserunde zügig wieder in den Wald zum Lagerplatz. Continue reading

Ein neuer Computer samt Ausstattung für den Stamm

Nicht viel wurde er benutzt, jedoch gehörte er dazu: Unser Computer + Ausstattung. Es lag wohl daran, dass er nicht mehr der Neueste und Schnellste war, mal schnell eine Word-Datei oder eine Excel-Tabelle erstellen und ausdrucken, scheiterte schon daran, dass es keinen gescheiten Drucker gab.

Überrascht und ohne Vorahnung bekamen wir dann mitgeteilt, dass uns ein neuer Computer, der dazugehörige Monitor und neue Tastatur und Maus sowie ein HP-Farbdrucker bereitgestellt wird.

Die Freude war groß und so kam es auch bald dazu, dass die guten Stücke eingerichtet in unserem Büro bereit standen, um angeschlossen und benutzt zu werden. Bereits beim letzten Stammesrat wurden der neue Computer und Drucker eingeweiht. Auch für die bevorstehenden Lager, wie zum Beispiel das Bezirkslager, wurde er schon genutzt. Eine echte Erleichterung unserer Arbeit!

Wir danken der Firma MH-Computersysteme oHG recht herzlich für diese Unterstützung.

                    

Produktive Übernachtung im Stammesheim!

Die Sippe Frettchen traf sich am Wochenende vom 29.04. bis zum 30.04. im Stammesheim um sowohl das Stufenlager zu Ende zu planen, als auch den Sippenzusammenhalt mit einer entspannenden Übernachtung wieder ein wenig aufzufrischen. Nachdem alle angekommen waren und wir gemeinsam einkaufen gingen, machten wir uns also an die Arbeit. Die Zeit verging wie im Flug und der Hunger kam immer mehr zum Vorschein, weshalb wir beschlossen uns eine leckere Pizza zu bestellen.

Nach der Arbeit kommt das Vergnügen

Nachdem wir endlich den Großteil der Planungsarbeit hinter uns hatten, breiteten wir unsere Schlafsäcke und ISO Matten aus und ließen den Abend mit einem Film und Popcorn ausklingen. Der nächste Morgen begann und nachdem alle halbwegs ausgeschlafen und munter waren, packten wir unsere Sachen und räumten auf. Nach einer letzten Besprechung zum Schluss endete somit leider schon die Übernachtung.

Liebe Grüße und Gut Pfad!
Eure Frettchen

 

Osterlager 2017 – Kurzbericht und Fotogalerie

Das war vielleicht ein Osterlager… Erst bekommen wir von einem unsympathischen, fiesen König und seinen Agenten unser Stammesbanner geklaut, dann verlangt er Lösegeld, das wir natürlich ohne lange nachzudenken organisieren. Dann ist es dem feinen Herrn nicht genug und er will mehr. Und wieder folgen wir wie die Lemminge seinen Anweisungen und machen uns auf die Suche nach wertvolleren Schätzen, um unser Banner zurück zu bekommen. War da nicht mal irgendwas in unseren Pfadfinderregeln von wegen „Ich will kritisch sein und Verantwortung übernehmen“? Wir hätten es gleich merken sollen…

Eine unerwartete Wendung

Es kam natürlich wie Continue reading