Lager und Aktionen

Blogbeiträge über Lager, Fahrten und sonstige Aktionen beim Stamm Wildwasser.

Herbstlager 2024 – Das Alien ist da

SOS, mein Raumschiff macht Probleme – diese Nachricht hatten wir aus dem All erhalten. Doch was bedeutete das? Um das herauszufinden und was es damit auf sich hat, machten sich 25 von uns Pfadfindern auf den Weg, um das Rätsel zu lösen. Einiges wurde uns schnell klar, als am Abend plötzlich ein Raumschiff abstürzte. Das dazugehörige Alien durfte sich erstmal ausruhen. Am nächsten Tag fanden wir mit Händen und Füßen heraus, dass es Hilfe benötigte.

Nachdem am Vormittag ein Kommunikator gebaut wurde, konnten wir nun verstehen, dass es Ersatzteile benötigt, um das Raumschiff zu reparieren. In einem Postenlauf konnte auch das erledigt werden. Am Samstagabend gab es auf einmal ein lautes Geräusch, ganz viel Nebel, und das Alien war weg. Es konnte rechtzeitig das Wurmloch zurück in seine Galaxy erreichen und kam heile zu Hause an.

Danke an alle, die dem Alien geholfen haben! Hoffentlich stürzt es nicht nochmal ab…

Der 3. Wildwasser-Winterbudenzauber

Ab dem dritten Mal ist es eine Tradition – dieser alten Volksweisheit folgend, können wir nun, nach weit über 20 Jahren, endlich auch bei unserem beliebten „Winterbudenzauber“ wohl offiziell von eben einer solchen sprechen! Nach der kleinen Corona-Flaute verwandelten wir unser Stammesheim mit seinem riesigen Außengelände 2022 zum ersten Mal in ein romantisches und vorweihnachtliches Lichter- und Budenspektakel. Es wurde ein Riesenerfolg! Und 2024 öffnen wir nun zum dritten Mal in Folge unsere Pforten und laden junge und alte Besucherinnen und Besucher zu uns auf unser kindersicheres Gelände ein.

Am Samstag starten wir das Fest um 13 Uhr mit heißer Suppe und Speisen und Getränken vom Grill. Natürlich gibt es auch wieder Kaffee und Kuchen. Zitternden Knochen kann jederzeit mit einer Tasse heißem Pfadfinderglühwein (Tschai) begegnet werden. Für das leibliche Wohl ist rundum die Uhr bestens gesorgt.

Eine offizielle Eröffnung mit Stammgästen aus der Lokalpolitik ist für 16 Uhr eingeplant. Ganz besonders freuen wir uns auch diesmal wieder auf die Concordia Kesselstadt, die uns gegen 17 Uhrmit ein paar weihnachtlichen Hits eine Kostprobe ihres musikalischen Könnens geben wird. Auch die allseits beliebte Kräuterhexe und die geschickten Hände vom Team der Bastelfraktion Spielhaus aus der Hanauer Innenstadt sind wieder mit von der Partie und bereichern unsere bunten Büdchen mit ihren tollen Angeboten.

Außerdem erwarten euch knuspriges Stockbrot und Gitarrenmusik am Lagerfeuer, ein Mitmachprogramm für die kleinen Gäste sowie eine spannende Märchenstunde! Ihr findet uns auf unserem Grundstück in der Frankfurter Landstr. 90 in 63454 Hanau-Kesselstadt! Wir freuen uns auf Euch!

Slowakei 2024

Unser Abenteuer in der Slowakei begann mit großer Vorfreude und endete mit vielen neuen Erfahrungen und Erinnerungen. Gemeinsam mit 300 anderen Pfadfindern aus Hessen starteten wir eine Reise, die uns durch malerische Landschaften, kleine Städte und beeindruckende Natur führte. Jeder Tag brachte neue Herausforderungen, spannende Begegnungen und lustige Geschichten, die wir so schnell nicht vergessen werden. In diesem Artikel, der in Form eines Tagebuchs verfasst ist, nimmt die Sippe Kolkraben euch mit auf eine Reise durch unsere Erlebnisse.

Weiterlesen

Wir feiern Sommerfest am 29.06.2024

Am Samstag, den 29. Juni 2024 laden wir ab 15 Uhr zu unserem traditionellen Sommerfest ein. Bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein wollen wir gemeinsam mit Euch einen tollen Tag im Stammesheim in der Frankfurter Landstraße 90 in Hanau-Kesselstadt erleben.

Neben Kaffee und Kuchen sowie einem reichhaltigen Grill- und Getränkeangebotwird es für unsere kleinen und großen Besucher ein buntes Angebot an Spiel und Spaß geben. Um 16 Uhr wird es einen kleinen offiziellen Teil mit Eröffnungsreden unserer Stammesführung sowie Gästen aus der Hanauer Lokalpolitik geben.

Am Sommerfest kann auf unserem Grundstück nicht geparkt werden. Wir bitten daher alle Besucherinnen und Besucher, die auf das Auto nicht ganz verzichten können, den kostenfreien, nahegelegenen Parkplatz direkt gegenüber der Otto-Hahn-Schule zu nutzen.

Einladung zum Sommerfest am 29.06.2024 ab 15 Uhr auf dem Grundstück der Pfadfinder in der Frankfurter Landstr. 90 in Hanau.

Wir freuen uns schon jetzt auf euren Besuch und ein tolles und sonniges
Sommerfest 2024 gemeinsam mit Euch!

⚽️ PS ⚽️
Für alle weit vorausplanenden Fußballfans noch ein hoffentlich beruhigender Geheimtipp: Bei einem Einzug der deutschen Nationalmannschaft ins Achtelfinale muss sich keiner unserer Gäste Sorgen machen, die Partie zu verpassen.

Wir sind allzeit bereit!

Osterlager 2024

König Julius, Prinz en Rolle und der edle Ritter

Auch dieses Jahr hat es uns nach Meiches zu unserer Blockhütte verschlagen. König Julius XVI und sein Sohn, Prinz én Rolle, haben uns zur Hilfe gerufen. Der große Drache bedrohte sein Königreich und musste besiegt werden, um wieder Sicherheit herzustellen. Da wir nicht wussten, wo sich der Drache versteckt, mussten zunächst spannende Aufgaben erledigt werden. Dadurch wurden Drachenschuppen verdient, welche die Hexe dann in eine Karte verhexen konnte. Auf der Karte sahen wir den höchsten Berg der Umgebung: Den Hoherodskopf. Um unsere Fitness zu trainieren, wurden noch verschiedene Spiele gespielt und abends leckere Bolognese verspeist.

Weiterlesen

PUPS-Agenten retten die Welt – Fotogalerie vom Herbstlager 2023

Die streng geheime Agentenorganisation PUPS hat die Hanauer Pfadis in schriller Verzweiflung auf dem Herbstlager zu einem Schnellkurs im Agenten-Dasein eingeladen. Der extrem gefährliche Schurke „Gerard Poubelle“ hatte das Personal und sämtliche Schülerinnen und Schüler der Akademie ausgeschaltet und in hilflose Tannenzapfen verwandelt. Die drei letzen verbliebenen Lehrer der Akademie wollten nun die Pfadfinder ausbilden und sie zu waschechten Agenten machen, um den fiesen Poubelle zu stoppen.

Die Hanauer mussten unzählige Trainingseinheiten absolvieren, sich in Wettkämpfen messen und am Ende einen geheimen Lageplan entschlüsseln, der sie zu Poubelles Versteck führen sollte. Das ihnen das souverän gelang, wird hier niemanden verwundern. Im Versteck fanden sie dann aber nur eine Schatztruhe und Geheimagenten-Ausweise. Von dem berüchtigten Gerard Poubelle war weit und breit keine Spur zu finden. Die Agenten „K“, „J“ und „M“ erklärten den

Weiterlesen

Unser Sommerfest 2023 ist vorüber

Über uns ein Regenbogen – das Motto war nicht ganz zutreffend. Über uns brannte stattdessen eine glühend heiße Wüstensonne. Trotzdem sind die Gäste in Scharen gekommen und haben gemeinsam mit uns ein wunderschönes Sommerfest verbracht. Wir möchten uns bei allen Besucherinnen und Besuchern bedanken. Genauso natürlich bei unseren eigenen Mitgliedern, die alle mit ihrer Hilfe und Unterstützung zu einem tollen Tag inklusive Nacht beigetragen haben! Mit der folgenden Bildergalerie

Weiterlesen

Sommerfest am 08.07.23 – Über uns ein Regenbogen

Am Samstag, den 08. Juli 2023 laden wir ab 15 Uhr recht herzlich zu unserem alljährlichen Sommerfest auf unser Stammesgrundstück in der Frankfurter Landstr. 90 in Kesselstadt ein. Diesmal steht es ganz unter dem kunterbunten Motto: „Über uns ein Regenbogen“. Alle Details könnt ihr der angehängten Einladung entnehmen. Besonderes Augenmerk richtet gerne auf den Pfadi-Flohmarkt. Jede und jeder soll hier die Möglichkeit bekommen, gebrauchte Pfadiutensilien und/oder -klamotten nachhaltig loszuwerden. Außerdem freuen wir uns über Salat- und Kuchenspenden von unseren Mitgliedern. Wir hoffen, trotz des Mottos, auf strahlenden Sonnenschein ohne Regen!

Spontane Sammelaktion für Menschen aus der Ukraine

Der unsägliche Krieg in der Ukraine nimmt kein Ende und immer mehr Menschen flüchten aus ihrer Heimat. Die Runde Mufflons bewies unlängst, wie schnell und einfach Helfen funktionieren kann. Mit nur einem Tag Vorlauf starteten sie eine spontane Sammelaktion und riefen dazu auf, Kinderkleidung, Spielzeuge und andere Sachspenden im Stammesheim abzugeben.

Trotz der kurzfristigen Ansage kam an einem sonnigen Samstagmorgen eine wahre Flut an Spenden zusammen. Alles wurde nun fein säuberlich sortiert in Umzugskartons verpackt, und nach wenigen Stunden konnten fast 30 prallvolle Kartons der Sammelstelle des Roten Kreuzes am Hanauer Hauptbahnhof übergeben werden.


Sippenlager der Frettchen und Steinis 2020 in Roßbach

Am Wochenende machten sich die Steinadler und die Frettchen auf den Weg nach Roßbach. Nachdem der Bus bepackt wurde, ging es auch schon los Richtung unserem wunderschönen Zeltplatz. Auf dem Weg wurde noch schnell Essen für die nächsten Tage eingekauft.

Angekommen, wurde unsere Jurte aufgebaut und anschließend gegrillt. Dann haben wir uns einen schönen Abend in der Jurte gemacht. Am nächsten Morgen wurden wir durch lautes surren aus unserem Schlaf gerissen. Wir mussten leider feststellen, dass die Jurte genau auf einem Erdewespennest stand…

Aber wichtiger, als uns darüber zu ärgern, war das Frühstück. Danach ging es erstmal nach Bad Orb ins Schwimmbad und anschließend zum Barfußpfad. Auf dem Weg zurück zu unserem Lagerplatz riefen wir noch die Feuerwehr, um ausgebüxte Ziegen einzufangen. Dann endlich konnten wir Abendessen.
Um das Wespenproblem zu beheben, bauten wir noch fix eine Kothe auf. Den Abend ließen wir wieder entspannt am Feuer ausklingen und konnten ohne Wespensorgen einschlafen.

Am Sonntagmorgen packten wir alles zusammen und die Wespen hatten endlich wieder ihre Ruhe. Angekommen in Hanau freuten wir uns wieder in unserem gemütlichen Bett schlafen zu können. Nicht, dass es auf Isomatten mit Schlafsäcken ungemütlich sei!

Alles in allem ein gelungenes, entspanntes Lager mit ein bisschen Programm. Mal wieder haben wir gemerkt, wie viel besser und mit weniger Organisatorischem ein Sippenlager in Roßbach verbunden ist. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

P.s. Und zwischendurch wurde der Lagerplatz wieder von vielen Ästen und Kleinzeugs befreit. Auch die Küche sieht jetzt wieder begehbarer aus. Danke an Emil und Nils fürs Weg freigraben mit der Schippe!

Corona-Infos: Erste Treffen ab blaugelb sind wieder möglich

Noch immer schränkt Corona unser Zusammenleben merkbar ein. Auch wenn eine Öffnung unseres Heims mit vielen Auflagen verbunden ist, sehen wir doch die Möglichkeit, teilweise wieder Stammesleben zu ermöglichen. Und diese Möglichkeit möchten wir nutzen und euch hiermit über die Modalitäten informieren. Alle Entscheidungen wurden in Zusammenarbeit mit dem Vorstand erarbeitet.

Wir gehen nicht zurück in den regulären Betrieb. Das bedeutet, dass es keine festen Gruppenstunden gibt, sondern lediglich unser Außengeländewieder für Treffen geöffnet ist. Diese Öffnung gilt leider auch erst ab der Jungpfadfinder*innenstufe. Fuchsmeute und Wölflinge müssen leider weiterhin auf ihre Treffen verzichten. Das Stammesheim selbst bleibt noch geschlossen. Für die Nutzung durch die Gruppen gilt:

  • Ab der Jungpfadfinder*innenstufe können sich ab sofort wieder Gruppen treffen. Es darf immer nur eine Gruppe im Stammesheim sein. Die Gruppenführung soll bitte im Vorfeld eine Terminabsprache mit der Stammesführung durchführen.
  • Sämtliche Aktivitäten dürfen nur im Außengelände stattfinden. Das Stammesheim darf nur für die Nutzung der Toiletten betreten werden.
  • Die Gruppenführung oder die älteste anwesende Person ist für die Einhaltung der Maßnahmen verantwortlich und füllt bei jedem Treffen einen Zettel mit Datum und Namen der anwesenden Personen aus. Dieser kommt in den Briefkasten vor dem Büro.
  • Das Grundstück darf ausschließlich von Mitgliedern betreten werden. Wir appelieren an die Eltern, wenn sie ihre Kinder abholen, mit entsprechendem Abstand vor dem Tor zu warten und nicht auf das Gelände zu kommen.
  • Außerdem sollten alle Kinder ihre eigenen Trinkflaschen mitbringen, da wir während der Einschränkungen keine Getränke o.ä. verteilen dürfen.
  • Zu Beginn eines Treffens werden sich die Hände gewaschen oder desinfiziert.
  • Um in die Bäder zu kommen muss das Haus betreten werden. Hier soll ein Mund- und Nasenschutz getragen werden und die Hände im Eingangsbereich desinfizieret werden. Von der Stammesführung wurden in den Bädern und in der Küche Flüssigseife und Papierhandtuchspender montiert.

Alle Infos findet ihr auch nochmal in dieser PDF-Datei zum Runterladen.

Aktuelle Corona-Infos – Das Programm liegt weiter auf Eis

Liebe Stammesmitglieder, liebe Eltern,

leider begleitet uns in unserer Gesellschaft Corona auch weiterhin…Da die Kontakteinschränkungen nun noch bis zum 03.05.2020 verlängert wurden, sehen wir als Stamm auch keine Möglichkeit, nach den Osterferien wieder ganz normal zu unserem Programm zurückzukehren.

Deshalb setzen wir unsere Gruppenstunden und sämtliche Aktionen ebenfalls vorerst bis auf Weiteres aus. Auch werden wir als Stamm nicht auf das Landespfingstlager fahren. Die bereits eingegangenen Anmeldungen wurden von der Stammesführung bearbeitet, sodass demnächst die bereits bezahlten Beiträge erstattet werden können. Weiterhin wird die geplante Großfahrt nach Tschechien leider abgesagt. 

Der Stammesrat wird nun alle zwei Wochen donnerstags abgehalten, um die Ergebnisse der ebenfalls zweiwöchig stattfindenden Regierungskonferenzen zu besprechen und über das weitere Vorgehen in der Corona-Thematik zu beraten.

Die Kontaktbeschränkungen werden hierbei eines der ausschlaggebenden Kriterien für das Verfahren sein, da wir als Pfadfinder*innen bei unseren Aktionen Kontakt weder vermeiden können, noch wollen.

Das Schönste am Pfadi-Dasein ist es wohl, sich  mit Freunden und Gleichgesinnten zu treffen, auszutauschen und eine tolle Zeit gemeinsam zu erleben. Und so lange dies uns nicht möglich ist, ob es nun verboten oder gesundheitlich bedenklich ist, werden wir unsere Arbeit weiterhin auf digitale Kanäle verlegen.

Ein herzliches Gut Pfad!
Die Stammesführung
Adrian, Carlo und Brian

Übernachtung im Stammesheim – Vorbereitung für die Proben

Wir, die Sippe Luchs, haben vom 10.10 bis 12.10.2019 im Stammesheim übernachtet. Mit dabei waren Jana (Sippenführung), Elias, Oskar und Annika. Am Freitag trafen wir uns um 17 Uhr und gingen als erstes einkaufen. Am Abend fingen wir dann an und redeten etwas über die Pfadfindergeschichte. Natürlich schrieben alle fleißig mit, um später die Punkte nochmal durchgehen zu können. Den restlichen Abend verbrachten wir damit, ein paar lustige Spiele zu spielen und ließen ihn damit schön ausklingen. Am Freitag haben wir als erstes ausgeschlafen und ausgiebig gefrühstückt, damit wir fit in den Tag starteten! Als Nächstes haben wir Holz hacken geübt. Mit dem Holz hat dann jeder ein kleines Feuer gemacht, welches wir dann zu einem größeren zusammengeschüttet haben. Am Feuer grillten wir Würstchen und aßen Brötchen dazu. Als Nachtisch gab es dann noch Marshmellows die wir ebenfalls über den Feuer brateten. Zu Besuch kam am Abend dann noch Paul vorbei. Zusammen sind wir dann Essen gegangen. Zurück im Stammesheim spielten wir dann wieder ein paar Kartenspiele und gingen dann schon schlafen. Während der Übernachtung machten wir uns Gedanken über den Ehrenwimpel. Dazu machten wir Samstag ein paar Aufgaben, wie zum Beispiel Putzdienste und gestalteten Freitag ein Plakat für den Schaukasten. Nachdem alles sauber war und wir fertig gepackt hatten, war das Wochenende auch schon vorbei. Wir haben alle viel für die Proben gelernt und hatten viel Spaß.

Geschrieben von Annika und Oskar

Herbstlager 2019

An einem sonnigen Herbstwochenende, vom 20. – 22. September 2019, trafen sich ein paar Pfadfinder aller Altersstufen, um direkt danach wieder voneinander getrennt zu werden.

Richtig gelesen, das traditionell in Roßbach stattfindende Herbstlager fing dieses Mal außerhalb von Roßbach an! Unter dem Vorwand, eine Sicherheitszone zu erreichen, in der Menschen miteinander arbeiten, sich respektieren und einander helfen, brachen wir in Kleingruppen von unterschiedlichen Standorten aus, um uns vor der allmählich immer böser werdenden Menschheit zu schützen.

Um unsere guten Absichten unter Beweis zu stellen, wanderten wir nicht nur etliche Kilometer in Richtung Sicherheitszone, auch musste jede Gruppe unterschiedliche Herausforderungen bewältigen, die teilweise unseren Teamgeist, unsere Kreativität, aber auch unsere Gesundheit ansprachen. Schließlich möchte man in einer so hoch gelobten Ruhestätte keine bösen oder kranken Menschen einschleusen!

Und damit nicht genug! Auch während der Wanderung mussten die Gruppen aufpassen, schließlich konnten sich außerhalb der unsicheren Sicherheitszone auch böse Menschen aufhalten, die es auf unsere Besitztümer hätten absehen können! Doch das Glück steht stets bei den Guten, sodass es keine unbequemen Begegnungen mit Ungesunden gab.

Nach einem nervenaufreibenden Samstagnachmittag schafften es schlussendlich alle Mitglieder aller Gruppen mehr oder weniger unverletzt in die Sicherheitszone.

Fast.

Denn vorher mussten alle Gruppenmitglieder ihre Erste-Hilfe-Erfahrungen auffrischen, denn, wie eben angedeutet, gab es auch Verletzte, die unbedingt in die Sicherheitszone wollten. Eine der Zonenaufseherinnen konnte mit ihrer Expertise selbst den jüngsten Flüchtlingen beibringen, wie man Menschen in Lebensgefahr helfen kann.

Gut verarztet sind die Gruppen nun also alle in die Sicherheitszone gekommen, wo man die gute Atmosphäre nach der Errichtung unserer Nachtlager schon fast schmecken konnte (das Essen war übrigens auch gut).

Am folgenden Sonntagmorgen konnte uns die freudige Nachricht übermittelt werden, dass die Sicherheitszone abgebaut werden sollte, da sich die Bürger Roßbachs nach unseren guten Taten einem Sinneswandel unterzogen.

Die Nervosität, den bösen Menschen in freier Wildbahn zum Opfer zu fallen und den Druck, um jeden Preis in die Sicherheitszone zu kommen, waren somit verflogen.

Nach dem obligatorischen Abschlusskreis mit anschließendem Foto endete auch dieses ereignisvolle Lager friedlich.

Steinadler – Frettchen Sippenlager 2019

Vom 30.08 bis zum 01.09.19 fand ein Sippenlager der Steinadler und der Frettchen statt. Da sich leider zu wenige einer Sippe angemeldet haben, sind wir gemeinsam auf ein Sippenlager gefahren. Die Tatsache, dass wir so wenige Teilnehmer waren, hat uns nicht davon abgehalten ein schönes Sippenlager in der Blockhütte in Meiches zu machen.
Wir kamen ca. gegen 20 Uhr an mit einem Riesen Hunger. Wir haben uns was zu essen gemacht und den Abend mit ein paar tollen Brettspielen verbracht. Am Samstag nach dem Frühstück haben wir uns dann auf den Weg zum Hoherodskopf gemacht; sind dort Rodelbahn gefahren und hoch in den Baumkronen auf einem Baumgipfelpfad.
Da es sehr warm an dem Tag war, sind wir anschließend in ein Freibad nach Schotten gefahren und haben uns abgekühlt. Es war ein sehr schöner Samstag, den wir mit einer weiteren Spielerunde beendet haben.
Sonntags hieß es schon packen und abreisen.
Es war ein schönes und entspanntes Sippenlager, dass uns bestimmt in Erinnerung bleiben wird.

Geschrieben von Bojana