Author: Meuti

Sommerfest 2018

Sehr herzlich laden wir zu unserem alljährlichen Sommerfest auf das Gelände unseres Stammesheimes in der Frankfurter Landstr. 90 ein. Am Samstag, den 25. August 2018 öffnen wir ab 15 Uhr unsere Tore und freuen uns auf viele gut gelaunte Besucher. Wie immer erwarten euch Kaffee und Kuchen, kühle Getränke und heiße Leckereien vom Grill.

Außerdem könnt ihr euch an verschiedenen Spiel- und Sportstationen nach Herzenslust austoben, gemeinsam mit den anderen Gästen an einem riesigen Wildwasser-Kunstwerk malen oder die ein oder andere Gulguțe für unser Lichterfest falten, die wir bei Anbruch der Dämmerung dann gemeinsam entzünden werden.

Außerdem erwartet euch natürlich eine Präsentation der Erlebnisse auf unserer Bezirksgroßfahrt nach Litauen, die in den Sommerferien als Höhepunkt des Jahres stattgefunden hat.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Einladung zum Sommerfest herunterladen (PDF)

Bärenabend im Stadtkrankenhaus

Bärenabend im Stadtkrankenhaus

Wenn der Bär nicht zum Gruppenabend kommt (bzw. kommen kann), kommt der Gruppenabend eben zum Bär. Unser lieber Joachim ist derzeit wegen einer Operation an der Bauchschlagader im Hanauer Stadtkrankenhaus gefangen. Für die Sippe Bär ist das natürlich kein Grund, den Gruppenabend ausfallen zu lassen, und so beschlossen wir, ihn einfach in die Cafeteria des Stadtkrankenhauses zu verlegen. Gemeinsam mit Joachims Mutter verbrachten wir so eine schöne Weile in einer ganz ungewohnten Umgebung. Mittlerweile hat Joe die Operation hinter sich und er befindet sich auf dem Weg der Besserung. Wir drücken dir die Daumen, dass du bald wieder ganz der Alte bist. Der nächste Bärenabend kann dann hoffentlich wieder im vertrauten Stammesheim steigen.

Herzlich Gut Brumm!

Die Bären

Fotos vom großen Bären-BBQ-Jubiläum

Das 9. Bären-BBQ ging traditionsgemäß am Mittwoch vor Fronleichnam über die Bühne. Bei strahlendem Sonnenschein kamen über 100 Gäste zusammen, um es sich bei frisch Gegrilltem und kühlen Getränken gut gehen zu lassen. Als besonderer Höhepunkt spielte anlässlich des 9. Jubiläums die Petterweiler Pfadfi-Rockband Pannenhilfe auf und sorgte für beste rockige Unterhaltung. Zum Ende des Abends traten auch die beiden weltbekannten Odewald-Boys auf die Bühne und gaben einige ihrer unvergesslichen Hits zum Besten. Bis spät in die Nacht hinein wurde dann noch am Lagerfeuer geklönt und weiter gesungen. Eine kleine Galerie mit einigen Schnappschüssen von diesem rundum gelungenen Event findet ihr unter diesem Link. 

Osterlager 2017 – Kurzbericht und Fotogalerie

Das war vielleicht ein Osterlager… Erst bekommen wir von einem unsympathischen, fiesen König und seinen Agenten unser Stammesbanner geklaut, dann verlangt er Lösegeld, das wir natürlich ohne lange nachzudenken organisieren. Dann ist es dem feinen Herrn nicht genug und er will mehr. Und wieder folgen wir wie die Lemminge seinen Anweisungen und machen uns auf die Suche nach wertvolleren Schätzen, um unser Banner zurück zu bekommen. War da nicht mal irgendwas in unseren Pfadfinderregeln von wegen „Ich will kritisch sein und Verantwortung übernehmen“? Wir hätten es gleich merken sollen…

Eine unerwartete Wendung

Es kam natürlich wie Continue reading

Mit gutem Beispiel voran

Die Sippe Bär hat die neue Stempel-Jagdsaison für den Ehrenwimpel des Stammes eröffnet. Die Gruppen des Stammes können sich über das ganze Jahr Stempel verdienen, indem sie bestimmte Aufgaben erledigen oder gewisse Anforderungen erfüllen. Die Gruppe mit den meisten Stempeln bekommt am Ende des Jahres den Ehrenwimpel des Stammes verliehen.

Den ersten Stempel holten sich nun die „alten“ Bären, weil sie als komplette Sippe in Klufthemd und Halstuch im Sippenabend zusammengekommen sind (für diesen Artikel bekommen sie übrigens direkt den zweiten Stempel). Hoffen wir, dass die anderen Gruppen im Stamm dem guten Beispiel folgen und die Stempeljagd in diesem Jahr eine spannende und turbulente Sache wird.

Herzlich Gut Brumm!
Meuti für die Sippe Bär

Wir haben gewählt – Neue Stammesführung

v.l.n.r. Jonas, Fabi, Richy

Die neue Stammesführung

Kürzlich versammelten wir uns zum sogenannten Stammes-Thing. Bei dieser Vollversammlung, die alle zwei Jahre stattfindet, wählen wir demokratisch unsere Stammesführung, den Kassenwart sowie Delegierte für die hessische Landesversammlung unseres Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder.

Anders als bei den meisten Wahlen wurde bei uns natürlich zwischen den einzelnen Wahlgängen immer wieder ein Lied geschmettert oder lustige Gruppenspiele zur Unterhaltung angeboten. Das freute besonders die Wölflinge, denn auch die Jüngsten haben im Stamm Wildwasser schon eine Wahlberechtigung und nutzten diese fleißig.

Die Stammeswahlen sind ein wichtiger Faktor in der demokratischen Erziehung unserer Mitglieder. Wir freuen uns daher, dass auch so viele unserer Jüngeren dabei waren und ihre Stimme abgegeben haben.

Aber nun zu den Ergebnissen! Gewählt wurden für die kommenden zwei Jahre:

  • Jonas Simon und Fabian Tement als Stammesführer in Doppelspitze
  • Richard Kroegel als stellvertrender Stammesführer
  • Christian “Ernie” Krömer als Kassenwart
  • Anna Rudi und Jan Heinze als Hauptdelegierte für die halbjährlich stattfindenden Landesversammlungen
  • Meuti, Niko Baier, Hannah-Lena, Adrian, Paul, Sonja, Carlo und Richy als weitere Delegierte für die LV

Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zeit!

Frohes Fest mit unserer Festschrift

Wir wünschen allen Besuchern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Pfadfinderjahr! Als kleines Weihnachtsgeschenk könnt ihr euch nun die tolle Festschrift anlässlich unseres 60-jährigen Jubiläums als PDF runterladen.
In der Festschrift blicken wir zurück auf 60 spannende Jahre im Hanauer Stamm Wildwasser, auf 60 Jahre Pfadfinden in Hanau. Zahlreiche Dokumente, Fotos und Geschichten geben einen umfassenden Einblick in unseren Stamm und seine Geschichte von damals bis heute.

Hier klicken, um die Festschrift zu lesen

Wir wünschen viel Freude beim Schmökern!

Gruß von unterwegs

RoDe16Our summer camp with the romanian scouts is up and running, all of us are having tons of fun. Right now the mixed groups are hiking towards the camp site of the joint camp in Ratzeburg which will take place from tomorrow until Monday. Of course we’re going to have some awesome program there. The friendship that has been started last year between our two scout groups is growing and growing. The groups have just sent some photos of the hike for those who stayed at home. We’re happy to see all the happy faces!

Unsere Sommerfahrt mit den rumänischen Pfadfindern ist in vollem Gange. Alle haben mächtig Spaß und wandern derzeit in Richtung Abschlusslagerplatz gen Ratzeburg. Dort werden wir ab morgen noch ein paar tolle gemeinsame Tage verbringen, bis es am Montag wieder nach Hause geht. Die Freundschaft, die letztes Jahr zwischen den deutschen und rumänischen Pfadfindern begonnen wurde, wächst und gedeiht prächtig. Die Gruppen grüßen alle Daheimgebliebenen mit ein paar schönen Fotos von der Fahrtenzeit. Wir freuen uns über all die glücklichen Gesichter!

Auf Wiedersehen, Johanne!

Auch ein trauriger Augenblick gehörte leider zu unserem tollen Jubiläumswochenende. Auf unserem Ro.De-Camp im letzten Jahr kam Annas junge Austauschschülerin Johanne aus Dänemark dazu und wollte sich mal anschauen, wie es bei uns so abläuft. Pfadfinder verband sie bisher mit fanatisch perfekten Zeltbauern, Feuermachern und Survivalfreaks, die im gegenseitigen Wettbewerb zueinander immer höher und weiter hinaus wollen. Skeptisch, was sie bei uns erwarten würde, entschied sie sich daher erst nach langem Überlegen dafür, an dem Lager teilzunehmen.

Eine große Familie

Nach einigen Tagen auf dem Ro.De merkte sie jedoch, dass von ihren Bedenken nichts mehr übrig war. Sie war begeistert von der familiären Atmosphäre, dem Spaß an der gemeinsamen Sache und den engen Bindungen zwischen rumänischen und deutschen Pfadfindern. Innerhalb kürzester Zeit wurde sie schon auf dem Camp zu einem festen Bestandtteil unseres Stammes und so wurde sie am Versprechenslagerfeuer dann sogar als Mitglied aufgenommen. Im vergangenen Jahr nahm sie regelmäßig an den Gruppenabenden der Steinadler teil, war auf vielen unserer Lager und Aktionen dabei und wurde immer mehr zu einer Bereicherung und Freundin für alle von uns. Auf der Waldweihnachtsfeier Ende letzten Jahres gab sie im Kreis des ganzen Stammes ihr Pfadfinderversprechen ab und kann heute selbst nur noch über ihre anfänglichen Bedenken lachen. In der kurzen Zeit von nur einem Jahr ist Johanne eine echte „Wildwasserin“ geworden, die aus dem Stammesleben nicht mehr wegzudenken ist. Uns kommt es vor, als habe sie schon immer zu uns gehört.

Du wirst uns fehlen

Um so trauriger waren wir, als ihr Austauschjahr dann zu Ende ging. Auch wenn der Stamm Wildwasser für Johanne eine zweite Heimat geworden ist, war der Zeitpunkt des Abschieds gekommen, passenderweise auf dem zweiten Ro.De-Camp. So verabschiedeten wir uns fast im gleichen Kreis von ihr, wie wir sie vor einem Jahr kennengelernt hatten. Rumänische und deutsche Pfadfinder sangen gemeinsam mit Johanne das Abschiedslied und natürlich gaben wir ihr noch einige Geschenke und Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit mit auf den Weg. Liebe Johanne, du wirst uns allen sehr fehlen! Wir danken dir für unsere gemeinsame Zeit und hoffen, dass wir noch viele Gelegenheiten finden werden, an denen wir uns wiedersehen. Es gibt den alten Spruch: „Einmal Pfadfinder, immer Pfadfinder“ – für dich münzen wir ihn um auf: „Einmal Wildwasser, immer Wildwasser!“ Du bist ein Teil von uns.

Herzlich Gut Pfad und alles Gute für deine Zukunft!
Dein Stamm Wildwasser

Unser Lichterfest – Festivalul Luminii in Hanau

IMG_1659Ein ganz besonderer Höhepunkt auf unserem Jubiläum war das Lichterfest, das bei Anbruch der Dunkelheit alle Besucher verzückte. Von unzähligen Gästen bekamen wir dafür wahre Begeisterungsstürme entgegengebracht. Die magische Atmosphäre, die von den fast 1000 kleinen Papierlaternchen geschaffen wurde, wird wohl allen, die es erleben durften, noch lange in Erinnerung bleiben. Unsere rumänischen Freunde veranstalten ein solches Spektakel einmal im Jahr.

Es sind die kleinen Dinge im Leben

Beim Festivalul Luminii wird der Stadtpark in Sibiu in das schummerige Licht der sogenannten „Gulguțe“ getaucht und verzaubert große und kleine Fans dort immer wieder aufs Neue. Ein Ziel dieser wunderschönen Aktion ist es, sich wieder auf den Wert der kleinen Dinge im Leben zu besinnen. Und wer selbst miterlebt hat, wieviel Freude und Wohlgefühl unser Stammesgarten im Glanz der kleinen Lichtlein ausgestrahlt hat, wird dieses Ziel sicherlich als erreicht betrachten.

Rumänisch-Deutsche Koproduktion

Wir können wohl mit Stolz behaupten, dass wir die erste rumänisch-deutsche Koproduktion eines Festivalul Luminii auf die Beine gestellt haben dürften. Wir danken unseren rumänischen Freunden nicht nur für diese wundervolle Idee, sondern auch für die Ausgestaltung der Laternenwege und natürlich für die Riesen-Leuchtversion unseres Stammesabzeichens. Selbst für die alten Gulguțe-Profis war das sicherlich keine leichte Aufgabe, die sie aber mit Bravour gemeistert haben. Das beweisen auch die Fotos. Wegen der großen Begeisterung unserer Gäste widmen wir den kleinen Laternchen gerne eine eigene kleine Bildergalerie. Viel Spaß beim Betrachten!

Das Jubiläumsfest ist zu Ende…

Unser Gulguțe-Stammeswappen

Ein Stammeswappen aus Licht

Kaum zu glauben… Unser 60. Jubiläum liegt nun schon wieder hinter uns und wir dürfen voller Stolz sagen: es war eine Riesensause! Wir danken all unseren Gästen für die Geschenke, die freundlichen Worte und eine rundum gelungene Feier, die ihresgleichen noch lange suchen wird. Direkt im Anschluss geht es für uns schon wieder weiter – gemeinsam mit unserer rumänischen Partnergruppe sind wir jetzt unterwegs auf Sommerfahrt nach Ratzeburg. Bis wir eine vollständige Fotogalerie von unserem großen Fest präsentieren können, wird es also noch ein Weilchen dauern. Bis es soweit ist, haben wir hier aber schon mal ein paar Momentaufnahmen des Jubiläums für euch zusammengestellt. Ihr findet das Album (ausnahmsweise einmal andersherum als sonst) auf unserer öffentlichen Facebook-Seite:

www.facebook.com/stamm wildwasser

Die Frettchen grüßen aus Meiches

So cool wie wir, ist keiner!

Die Frettchen in Meiches

Wir leben in modernen Zeiten, und so können wir auch ganz brandaktuell einen kleinen Gruß aus Meiches präsentieren. Wie der Fotobeweis zeigt, ist die Sippe Frettchen soeben in unserer urigen Blockhütte im Vogelsberg angekommen. Die Tatsache, dass die Teilnehmerzahlen aufgrund der anstehenden Konfirmation einiger Sipplinge eher gering ausgefallen sind, hat auch einen entscheidenden Vorteil: So passen alle auf das Selfie!

Vielen Dank für euer Lebenszeichen und viel Spaß in Meiches, liebe Frettchen!

Fotos vom Osterlager 2016

Unser diesjähriges Osterlager war ausnahmsweise Mal ganz anders als sonst. Es stand voll unter dem Zeichen unseres 60-jährigen Jubiläums und fand aus diesem Grund auch nicht wie sonst traditionell in Meiches, sondern ganz pragmatisch in unserem Stammesheim statt. Für unser großes Jubiläum gibt es nämlich noch jede Menge zu tun, und so nutzten wir die Ostertage, um mit dem ganzen Stamm schon die ein oder andere Vorbereitung für das Fest am 16.07. zu treffen.

Unter anderem wurde ein lustiger Imagefilm gedreht, ein Marktstand-Modell entworfen, Jurtenschmuck gemalt, Artikel Continue reading

KFM 2016 – Die „Verlassenen Rosen“ übernachten im Stammesheim

Die Verlassenen Rosen im verlassenen WilhelmsbadWer sich schon immer gefragt hat, woher unsere Meuteführer eigentlich wissen, wie sie diese Horden von wilden, lauten und unzähmbaren Wölflingen im Griff behalten können – wir haben die Erklärung. Unser Landesverband veranstaltet nämlich just in diesem Moment wieder einen sogenannten „KFM“ – den „Kurs für Meuteführungen“.

Auf dem KFM sind jede Menge leidensfähige und kinderliebe junge Pfadfinderinnen und Pfadfinder zusammengekommen und lernen eifrig alles, was sie rund um ihren zukünftigen (oder sogar schon aktuellen) Job als Meuteführung wissen müssen. Im Rahmen des Kurses werden die Teilnehmer in mehrere Runden aufgeteilt.

Unter anderem gehört auch ein Raustag zum Programm, bei dem die Runden am eigenen Leib erproben können, wie man ein Lager plant, die Unterkunft organisiert, die Lagerkasse sinnvoll kalkuliert und sicher von A nach B kommt.

Eine dieser Runden, die sich den geheimnisvollen Namen „Verlassene Rose“ gegeben hat, verbrachte die Nacht ihres Raustages in unserem Stammesheim. So konnten wir uns persönlich von der Qualität des Kurses und natürlich der Teilnehmer überzeugen.

Die sechs jungen Meuteführerinnen und Meuteführer präsentierten sich von ihrer besten Seite und wickelten sowohl die finanziellen als auch die organisatorischen Dinge souverän und obendrein noch super sympathisch ab. Solche Gäste hat man gerne!

Pünktlich zur verabredeten Zeit wurde das Stammesheim am nächsten Morgen wieder blitzsauber an uns zurückgegeben und die Verlassenen Rosen machten sich noch auf den Weg nach Wilhelmsbad, zum Papiertheater im Schloss Philipsruhe und schließlich zur obligatorischen Brüder-Grimm-Statue, wo sie die Aufgabe hatten, jeweils ein Gruppenbild anzufertigen.

Wir haben uns über den Besuch sehr gefreut und können ruhigen Gewissens voraussagen, dass da eine sehr gut ausgebildete Riege an Meuteführungen zu ihren Wölflingen zurückkehren wird. Wir wünschen allen, aber besonders natürlich Mazo, Nora, Celine, Frania, Manu und Malte, noch ganz viel Spaß auf den restlichen KFM-Tagen! Ihr seid jederzeit wieder herzlich willkommen.

Wir werden 60 und das feiern wir!

Wir feiern unseren 60. Geburtstag!

Sind runde Geburtstage nicht immer eine tolle Sache? Wir hätten da einen ganz besonderen im Angebot: Anno 1956 wurde unser Pfadfinderstamm Wildwasser gegründet. Heute, stolze 60 Jahre später, gibt es ihn immer noch, und wir leisten nach wie vor wertvolle Kinder- und Jugendarbeit in unserer Heimatstadt Hanau.

In diesen 60 Jahren ist viel passiert und unzählige kleine Pfadfinderinnen und Pfadfinder sind bei uns groß geworden. Selbstredend möchten wir unser großes Jubiläum mit einem rauschenden Fest gebührend feiern.

Die Vorbereitungen laufen schon seit geraumer Zeit auf Hochtouren, und wir haben uns jede Menge tolle Highlights für unsere Gäste und Mitglieder ausgedacht. Ihr solltet euch also unbedingt schon jetzt den Termin für unsere Riesensause dick und fett in den Kalender eintragen:

Die Jubiläumsfeier steigt am Samstag, den 16. Juli 2016 in unserem Stammesheim
in der Frankfurter Landstr. 90 in Hanau-Kesselstadt.

Hier gibt es die offizielle Einladung zum Download als PDF.

 

Wir freuen uns auf den hoffentlich größten Besucheransturm in 60 Jahren Wildwasser!